Das Ziel des Change Managements ist es, sicherzustellen, dass standardisierte Methoden und Prozeduren verwendet werden, die eine effiziente und schnelle Handhabung von Veränderungen ermöglichen. So können nicht gewünschte Auswirkungen auf die Servicequalität verringert und der tägliche Betrieb konsequent verbessert werden.
Ein funktionierendes Change Management muss folgende Aufgaben übernehmen:
Aufnahme des Change Requests sowie Prüfung und Abnahme
Verwaltung des RFC und des Change-Processes
Information und Prüfung durch das Change Advisory Board/Notfall Kommittee
Koordination der Changes
Review und Abschliessen des RFC
Veränderungen lassen sich nicht abwenden. Das Geschäftsmodell und auch das Geschäft selbst müssen daran ständig angepasst werden. Mehrere Faktoren treiben diese Veränderungen an:
Nur durch fortlaufende Anpassung an diese Faktoren können Veränderungen und Innovationen in der Unternehmensumwelt in das Handeln des Unternehmens übernommen werden. Auf diese Weise kann die Konkurrenzfähigkeit einer Organisation erhalten werden.
Ein Unternehmen hat verschiedene Möglichkeiten, auf diesen Änderungsdruck zu reagieren. Die beste Möglichkeit besteht darin, diese Veränderungen gezielt einzuleiten, zu steuern und zu überwachen. Das setzt voraus, dass frühzeitig ein Vorgehen aufgebaut wird, welches Veränderungen aufnimmt, bewertet und plant: Change Management.
COREVA kann Ihnen dabei helfen, damit Sie Sie von den Vorteilen eines effektiven Change Managements profitieren können. Bei COREVA entwickeln wir mit Ihnen eine gemeinsame Strategie zur Einführung oder Verbesserung Ihres Change Managements.
Ein Change Management muss sich an dem Beitrag, den es zum Geschäft leistet, messen lassen. Dieser Beitrag ergibt sich aus folgenden qualitativen und quantitativen Vorteilen:
Die Vorteile eines starken IT Change Managements sind: