Projektmanagement fokussiert sich auf den wirksamen Einsatz vorhandener Fähigkeiten und Ressourcen, um das Ergebnis innerhalb des Zeit- und Kostenbudgets und in der gewünschten Qualität zu erreichen.
Untersuchungen des Projekterfolgs über Jahre hinweg zeigen, dass langfristig nur etwa ein Drittel aller Projekte erfolgreich beendet werden. Mitte der Neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts stieg mit der stärkeren Verbreitung von strukturiertem Projektmanagement die Erfolgsquote insbesondere von Informatikprojekten von unter einem Fünftel auf etwa das heutige Niveau. Leider hat sich jedoch die Verbreitung von Projektmanagement-Wissen und die Formalisierung desselben in Richtlinien innerhalb von Unternehmen und Organisationen die Quote der scheiternden Projekte nicht wirklich reduzieren können.Dies ist einerseits uaf die mangelnde Erfahrung und Führungsfähigkeit von Projektleitern, die dies in Unternehmen oftmals als "Nebenjob" machen, und andererseits auf die fehlende Kultur für Projekte in Organisationen und Unternehmen zurückzuführen.
Projekte sind naturgemäss einmalig, zeitlich begrenzt innerhalb eines vorgegebenen Kostenrahmens und üblicherweise funktions- und organisationsübergreifend. Die Umsetzung von Strategien und Geschäftsinitiativen ist verbunden mit diversen Veränderungen:
Nur kleine Veränderungen lassen sich neben dem Tagesgeschäft durchführen, komplexe Aufgaben fallen unter das Projektvorgehen.
Ein strukturiertes Vorgehen stellt die Einhaltung der Kompetenzen, die Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen und die Projektkontrolle sicher. Hierzu ist es wesentlich, den Auftraggeber und die Endnutzer einzubeziehen, um ungewollte Eigendynamiken zu verhindern und die Akzeptanz für die fertige Lösung zu maximieren.
Unsere Beratung stellt sicher, dass Ihre Projekte von Anfang an ideal aufgestellt werden. Unter Berücksichtigung verschiedener Projektfacetten wie der Organisation, des Geschäfts und der IT, sorgen wir für:
Die Hauptvorteile eines effizienten und effektiven Projektmanagements sind: