Viele Unternehmen streben eine Qualitätszertifizierung wie ISO 9000ff an, um professionelle Fähigkeiten zu erreichen und nachzuweisen. Angesichts von Verordnungen (z.B. Sarbanes-Oxley Act, Basel II) sehen sich einige Firmen sogar dazu gedrängt.
Die grundlegenden Vorgänge innerhalb eines Qualitätsmnagement zeigt folgende Grafik:
Benutzer und Geschäftsleitung fordern von ihren IT-Abteilungen die Bereitstellung einer zuverlässigen und leistungsstarken IT. Konträr zu dieser Erwartung setzen Zeit- und Kostendruck der gelieferten Qualität Grenzen.
Auf den ersten Blick mag das Qualitätsmanagement als zusätzlicher Kostenverursacher erscheinen, tatsächlich jedoch dient es dazu, Kosten und Qualität in der Waage zu halten. Die Abstimmung des Qualitätsmanagements mit dem Service Level Management fordert und fördert eine permanente Bereitschaft zur Verbesserung der Routinetätigkeiten.
Verschiedene Methoden mit vergleichbaren Zielsetzungen und Strukturen sind für Qualitätsmanagement verfügbar. Bekannt sind zum Beispiel EFQM, Six Sigma oder Deming?s TQM Ansatz. COREVA ist mit diesen Methoden vertraut und unterstützt Sie bei:
Der Messung der Kundenzufriedenheit
Der Durchführung von Qualitätsmessungen/-beurteilungen
Der Bewertung und Auswahl einer Methodik oder dem Design eines kundenspezifischen Ansatzes
Der Anpassung der gewählten Methodik an Ihre Organisation
Der Vorbereitung von Qualitätsförderungsprogrammen
Dem Training von Management und Mitarbeitern
Hinsichtlich der Zertifizierung bzw. Umsetzung von Industriestandards (z.B. ISO27001, ISO9000ff) und Verordnungen können wir Ihre Organisation bei der Anpassung der Prozesse unterstützen.
Ein speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Qualitätsmanagement bietet Ihnen viele qualitative und quantitative Vorteile:
Entlastung des Managements in seiner Führungs- und Kontrollfunktion
Entsprechung regulatorischer Anforderungen
Ausgewogenheit von Qualität und Kosten
Höhere Kundenzufriedenheit
Vorweisbare Expertise im Falle einer Zertifizierung.